![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
Home ![]() ![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||||
Medizinische Informationen für Physiotherapie |
![]() |
|||||
Um eine noch bessere Zusammenarbeit mit der Physiotherapie und ein noch besseres gegenseitiges Verständnis zu ermöglichen, biete ich hier einen Überblick über die Bereiche Schulteranatomie, Schulterphysiologie und die wichtigsten Krankheitsbilder der Schulter. Weitere Themen sind in Arbeit und folgen demnächst an dieser Stelle. |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |